Tätigkeitsbereiche
Die Tätigkeitsbereiche von Hotel & Gastro formation Aargau
Berufsbildungspolitik
- Hotel & Gastro formation bildet für die Sozialpartner im Gastgewerbe eine gemeinsame Plattform für die Diskussion berufsbildungspolitischer Fragen in der Branche.
- In der paritätischen Kommission werden Beschlüsse gefasst zu Vorlagen des Bundes und/oder der Kantone im Bereich der beruflichen Grundbildung.
Betreuung der Grundbildungen / Berufslehren
- Hotel & Gastro formation betreut die beruflichen Grundbildungen der Branche. Diese Aufgabe beinhaltet die stete Beobachtung der Entwicklung in der Branche und die allfällige Anpassung der Ausbildungsinhalte in Zusammenarbeit mit Hotel & Gastro formation in Weggis.
- Für jede Grundbildung existiert eine Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität, welche die Leistungsziele regelmässig überprüft und Korrekturmassnahmen einleiten kann.
- Die Betreuung umfasst auch die enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen der Berufsfachschulen in Aarau und Baden, mit den Instruktoren der überbetrieblichen Kurse, den Prüfungsexpertinnen und –experten der Qualifikationsverfahren und den Berufsbilderinnen und Berufsbildner.
Nachwuchsmarketing
- Übernahme von regionalen Aufgaben im gastgewerblichen Nachwuchsmarketing in Koordination mit GastroSuisse, Nachwuchsmarketing und in Zusammenarbeit mit Aargauischen Berufsverbänden.
- Aktive Teilnahme an nationalen und/oder regionalen Messen.
- Informationen an Berufsberatungsstellen und Volksschulen über die gastgewerblichen Ausbildungsmöglichkeiten.
- Aufzeigen von beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Interessenvertretung
- Zusammenarbeit mit den kantonalen Sektionen der Träger- und Mitgliederverbände von Hotel & Gastro formation in allen Bereichen des Ausbildungswesens für Lernende. Vertretung der gemeinsamen Interessen gegenüber den zuständigen kommunalen und kantonalen Behörden.
- Erarbeiten von gemeinsamen Stellungnahmen auf kantonaler Ebene in Fragen der gastgewerblichen Berufsbildung.
Ausbildungsunterlagen
- Ausbildungsunterlagen für die Lernenden
- Ausbildungsunterlagen für die Lehrbetriebe
- Ausbildungsunterlagen für den berufskundlichen Unterricht
Überbetriebliche Kurse für Hotellerie, Küche und Restauration
- Herausgabe der einheitlichen Unterlagen für die Überbetrieblichen Kurse
- Organisation und Administration der Kurse
- Betreuung und Qualitätssicherung der Kurse
Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfungen
- Durchführung der schriftlichen, mündlichen und praktischen Qualifikationsverfahren (QV)
- Herausgabe einheitlicher Unterlagen für die QV
- Organisation und Administration der QV
- Betreuung und Qualitätssicherung der QV
Aus- und Weiterbildung
- Permanente Weiterbildung für Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten
- Weiterbildung für üK-Instruktoren
- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Berufsbilderinnen und Berufsbildner in Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden.
Veranstaltungen
- Wettbewerb Aargauer Gastro Lernende